
Das Konzept
Ich trainiere nach dem Konzept von "STARK AUCH OHNE MUCKIS" (SaoM), einem der führenden Institute für Selbstbehauptung, Resilienz, Lebenskompetenz und Mobbingprävention.
Das SaoM-Konzept mit fundierten Erkenntnissen aus der Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft, das sich innovativ von anderen Ansätzen durch eine ganzheitliche und vielschichtige Herangehensweise abhebt, bewährt sich - mit stetiger Weiterentwickung - seit mehr als 16 Jahren in der Praxis und wurde in höchstem Maße erfolgreich bei Hunderttausenden von Kindern, Eltern, Pädagogen & Lehrern sowie in Unternehmen umgesetzt.


Die maßgeschneiderten Ansätze sind stark handlungsorientiert und komplexe Lebenssituationen werden auf eine integrative, spielerische Weise mit vielen praktischen Übungen und Aktivitäten erlernt.
Viele Programme kommen mit einem überquellenden Methodenkoffer, der mehr verwirrt als dass er hilft. Statt einer endlosen Sammlung von Techniken in Kombination mit viel zu viel Theorie und dem Durchschauen von Bildmaterial, biete ich eine gezielte Auswahl von praxisnahen, 100 % im Alltag bewährten Methoden, die komplexe Themen und Sachverhalte auf einfache, verständliche Weise herunterbrechen. Einfach, klar und intutitiv im Alltag integrierbar.
Durch den aufeinander abgestimmten Mix an Lern-Methodiken (u.a. diverse Techniken aus dem NLP, Storytelling, Future Pace, Nested Loops, Logische Ebenen, Plenum, Partner- / Gruppenübungen, Suggestopädie, Meditation, Theater- und Spielpädagogik) wird den Kindern eine komplett neue Lernerfahrung gebotenund damit ein tiefgreifendes Verständnis geschaffen und eine nachhaltige Integration der erworbenen Fähigkeiten ermöglicht. Unter anderem werden Übungen und Techniken zur Aktivierung und gesteigerten Merkfähigkeit des Gehirns vermittelt. Diese sind für das ganze weitere Leben von großer Bedeutung, da sie überall Anwendung finden (Schule, Studium, Beruf, Alltag).
Die Übungen sind für alle schnell und leicht im Alltag anwendbar und jeder wird mit einem vielseitigen Spektrum an Fähigkeiten und Lebenskompetenzen ausgerüstet, die im späteren Leben entscheidend sein werden. Die Energie des Raumes und die Art wie die Gruppe geführt wird, löst bei den Teilnehmern unterbewusst fundamentale Veränderungen aus.
Dabei ist das Konzept sehr flexibel und kann auf die verschienenen Bedürfnisse und Situationen angepasst werden, um den Anforderungen von spezifischen Gruppen oder individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Somit gehört dieses Programm zu dem umfassendsten, vollständigsten und nachhaltigsten seiner Art.
Nach wie vor bin ich Mitglied der STARK AUCH OHNE MUCKIS Community und bilde mich stetig weiter, um den Kids, Eltern, Pädagogen und Lehrkräften die bestmögliche Lernerfahrung bieten zu können. Zudem ist die Community eine sehr starke Gemeinschaft, in der wir Trainer, Berater und Coaches alle miteinander vernetzt und in regem Austausch sind - in unseren Reihen befinden sich auch zahlreiche Pädagogen und Lehrkräfte (u.a. in Leitungsfunktionen), die viel Praxis-Input und umfangreiche Erfahrungswerte einfließen lassen.
Mein tiefer Dank, ein solches Sammelsurium an geballter Kompetenz erworben zu haben, gilt in ganz besonderem Maße meinen Mentoren Daniel Duddek (Gründer, Cheftrainer und Entwickler des SaoM-Konzepts), Jana Dibbern, Yvonne Meiburg und Sebastian Schild.

